Verbinden eines INSYS-Routers mit icom OS - icom Connectivity Suite VPN

mit ein Router als Teilnehmer am VPN-Netzwerk agieren kann, muss er zuerst dafür konfiguriert werden.

Die icom Connectivity Suite – VPN ist ein Dienst von INSYS icom für die einfache und sichere Vernetzung von Standorten, Anlagen, Leitständen und mobilen Geräten über ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN).

Prüfen Sie Ihr Gerät!

Dieser Configuration Guide gilt nur für Router von INSYS icom mit dem Betriebssystem icom OS. Dies beinhaltet die Router-Serien MRX, MRO, ECR, SCR sowie MIRO und MIROdul (plus mögliche kommende Serien).

Situation

Sie haben einen INSYS-Router in der icom Connectivity Suite – VPN angelegt und möchten ihn nun als Teilnehmer am VPN-Netzwerk konfigurieren.

Lösung

Der folgende Configuration Guide zeigt, wie ein INSYS-Router mit icom OS für die icom Connectivity Suite – VPN konfiguriert wird. Für die Konfiguration des Routers gibt es je nach seinem Ausgangszustand zwei Optionen:

  • Ein Router, der sich in den Grundeinstellungen befindet und noch  keine Internet-Verbindung hat, sollte mit Hilfe des  Schnellstart-Assistenten für die icom Connectivity Suite – VPN in Betrieb genommen werden.

  • Ein Router, der bereits konfiguriert ist und Internet-Verbindung hat, sollte manuell für die icom Connectivity Suite – VPN konfiguriert werden.

Konfiguration über den Schnellstart-Assistenten

Es wird vorausgesetzt, dass das Gerät bereits in der icom Connectivity Suite – VPN hinzugefügt wurde. Siehe dieser Configuration Guide zum Hinzufügen des Geräts.

Hinweis für Router hinter einer externen Firewall!

Beachten Sie die Hinweise für Router hinter einer externen Firewall auf der Seite des Schnellstart-Assistenten.

  1. Nehmen Sie den Router wie im Quick Installation Guide beschrieben in Betrieb.

  2. Starten Sie den Schnellstart-Assistenten im Menü Assistenten und konfigurieren Sie Systemzeit, Authentifizierung und Internet-Verbindung entsprechend.

  3. Wählen Sie icom Connectivity Suite als VPN-Verbindung und geben Sie Kundenname und Geräte-Code ein.

    Wo finde ich diese Informationen?

    Der Kundenname wird in der klassischen Benutzeroberfläche auf dem Reiter Mein VPN in der icom Connectivity Suite angezeigt. Wenn beim Hinzufügen des Geräts kein spezieller Geräte-Code angegeben wurde, wird der Standard-Code verwendet, der auch in der klassischen Benutzeroberfläche auf dem Reiter Mein VPN angezeigt wird. Siehe auch dieser Hinweis.

  4. Konfigurieren Sie die weiteren Optionen des Assistenten entsprechend und schließen Sie ihn mit FERTIGSTELLEN oder Assistent ausführen ab.

Der Router verbindet sich jetzt mit der icom Connectivity Suite – VPN und bezieht seine VPN-Konfiguration.

Manuelle Konfiguration

Es wird vorausgesetzt, dass das Gerät Internet-Verbindung hat und bereits in der icom Connectivity Suite – VPN hinzugefügt wurde. Siehe dieser Configuration Guide zum Hinzufügen des Geräts.

  1. Öffnen Sie das Portal der icom Connectivity Suite:

  2. Wählen Sie auf der Seite Geräte in der Geräteliste das zu konfigurierende Gerät aus, indem Sie es aus der Dropdown-Liste Geräte auswählen oder in der Spalte ID des Geräts auf diese klicken.

  3. Klicken Sie auf der Seite mit den Geräte-Details auf KONFIGURATION HERUNTERLADEN und speichern Sie die Konfigurationsdatei auf dem Computer.

    Bitte beachten Sie!

    Dies ist eine reguläre ASCII-Konfigurationsdatei für eine Aktualisierung des Profil des Routers mit den erforderlichen Einstellungen.

  4. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des Routers: https://insys.icom

  5. Klicken Sie im Menü AdministrationProfile im Abschnitt ASCII-Konfigurationen auf und laden Sie die eben heruntergeladene ASCII-Konfigurationsdatei hoch.

  6. Klicken Sie auf zum Anwenden einer ASCII-Konfigurationsdatei die hochgeladen wurde.

  7. Klicken sie auf PROFIL AKTIVIEREN .

    Bitte beachten Sie!

    Alle Einstellungen werden in Profilen gespeichert. Erst das Aktivieren eines Profils bewirkt, dass der Router die Einstellungen auch übernimmt und ausführt.

Das mit der ASCII-Konfigurationsdatei aktualisierte Profil wird aktiviert und der Router verbindet sich jetzt mit der icom Connectivity Suite – VPN.

Bitte beachten Sie!

Eine sichere Konfiguration für die icom Connectivity Suite – VPN ist damit allerdings noch nicht sicher gewährleistet, da dies von den bereits erfolgten Einstellungen des Routers abhängt. Wurden beispielsweise schon mehr als eine WAN-Kette oder ein VPN-Tunnel definiert, kann dies zu Konflikten mit der Konfigurationsdatei führen. Dann ist eine weitere manuelle Nachbearbeitung der Konfiguration erforderlich.

Fehlersuche

  • Eine erfolgreiche Verbindung wird bestätigt, wenn der Status des Geräts in der Geräteliste im Menü Geräte der icom Connectivity Suite – VPN auf Online wechselt. Bitte beachten Sie, dass dies einige Minuten dauern kann.

  • Wenn sie nicht auf online wechselt, prüfen Sie Folgendes:

    • Zustand der Mobilfunkanbindung im Menü view dashboard outline Status →  Dashboard (bei einem LTE-Router)

    • Zustand der OpenVPN-Verbindung im Menü view dashboard outline StatusDashboard

    • OpenVPN-Log im Menü view dashboard outline StatusLogs

Wie greife ich auf den Router zu?

Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Routers ist folgendermaßen möglich:

  • Lokal: der PC von dem aus der Zugriff erfolgt, muss sich im lokalen Netzwerk des Routers befinden

  • Aus der Ferne: der PC von dem aus der Zugriff erfolgt, muss sich im VPN-Netzwerk der icom Connectivity Suite - VPN befinden (Configuration Guide).