Die icom Data Suite ermöglicht das Senden von Daten von einem INSYS-Router an den DATABOOM Cloud-Dienst.
Situation
Ein Datenpunkt eines INSYS-Router soll von der icom Data Suite überwacht und der Wert an den DATABOOM Cloud-Dienst gesendet werden.
Lösung
Folgende einfache Beispielanwendung überträgt den Zählerstand eines Timers eines INSYS-Router in regelmäßigen Abständen an DATABOOM.
Konfiguration von DATABOOM
Es wird vorausgesetzt, dass Sie über einen DATABOOM Account verfügen.
Rufen sie die DATABOOM-Webseite auf:
Melden Sie sich an Ihrem DATABOOM Account an.
Klicken Sie auf das Weltkugel-Symbol oben und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf DEVICES im Menü links und dann auf Add device:
Device type: MQTT
Beschreibung: INSYS router
Füllen Sie die Definition des Geräts entsprechend aus.
Gehen Sie zum jetzt erschienen Abschnitt MQTT, gaben Sie databoom in das Feld Projects ein und spezifizieren Sie den Topic:
Topic where publish data: data
Topic where it’s possible to receive information from Databoom: info
Klicken Sie auf Save.
Klicken Sie auf SIGNALS im Menü links und dann auf Add signal:
Device: wählen Sie oben hinzugefügtes Gerät aus
Typ: wählen Sie einen passenden Typ aus, z.B. Other
Beschreibung: signal
Klicken Sie auf Save.
Klicken Sie auf SETTINGS im Menü links und dann auf Credentials.
Geben sie im Abschnitt OAuth keys INSYS router als Description ein und klicken Sie auf Add OAuth, um ein OAuth-Token zu erzeugen, das später für den Zugriff auf den MQTT-Broker verwendet wird.
Klicken Sie auf das Kopieren-Symbol () klicken, um den OAuth-Token in die Zwischenablage zu kopieren.
Klicken Sie auf DEVICES im Menü links und dann auf das oben hinzugefügte Gerät.
Klicken Sie im Abschnitt INFO auf das Kopieren-Symbol () hinter Token, um den Device-Token in die Zwischenablage zu kopieren, um ihn später zum Erzeugen der MQTT-Nachricht zu verwenden.
Klicken Sie im Abschnitt MQTT auf das Kopieren-Symbol () hinter Client-ID, um die Client-ID in die Zwischenablage zu kopieren, um sie später für den Zugriff auf den MQTT-Broker zu verwenden.
Klicken Sie im Abschnitt MQTT auf das Kopieren-Symbol () hinter Topic where publish data klicken, um den Topic in die Zwischenablage zu kopieren, um ihn später zum Erzeugen der MQTT-Nachricht zu verwenden.
Auf SIGNALS im Menü links klicken und auf das oben hinzugefügte Signal klicken.
Klicken Sie im Abschnitt Signal info auf das Kopieren-Symbol () hinter Token to copy, um den Signal-Token in die Zwischenablage zu kopieren, um ihn später zum Erzeugen der MQTT-Nachricht zu verwenden.
Konfiguration der icom Data Suite
Es wird vorausgesetzt, dass Sie Zugriff auf das Web-Interface der icom Data Suite haben. Der Router muss über eine Internet-Verbindung verfügen.
Öffnen Sie ein neues Browser-Tab oder -Fenster und rufen Sie das Web-Interface der icom Data Suite auf.
https://192.168.1.10 oder https://ids.local (Voreinstellung)
Benutzername: insys (Voreinstellung)
Kennwort: icom (Voreinstellung)
Fügen Sie im Menü Datenpunkt → Timer einen neuen Timer hinzu () und bearbeiten Sie diesen ():
Beschreibung: Message timer
Typ: Intervall, jede Minute ausgelöst
Bitte beachten Sie!
Ein Übertragungsintervall unter einer Minute ist sinnlos, da DATABOOM derzeit nur eine Nachricht pro Minute akzeptiert.
Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Fügen sie im Menü Datenpunkt → Timer einen neuen Timer hinzu () und bearbeiten Sie diesen ():
Beschreibung: Count sample timer
Typ: Intervall, alle 13 Sekunden ausgelöst
Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Fügen Sie im Menü Nachrichten → MQTT einen neuen Broker hinzu () und bearbeiten Sie diesen ():
Beschreibung: DATABOOM
Server: mqtt.databoom.com
Port: 1883
Version: v3.1
Benutzername: geben Sie Ihren DATABOOM-Benutzernamen ein (in Ihrem DATABOOM-Profil angezeigt )
Passwort: fügen Sie Ihren OAuth Token aus der Zwischenablage hier ein (wie oben beschrieben kopieren)
Client-ID : fügen Sie Ihre Client-ID aus der Zwischenablage hier ein (wie oben beschrieben kopieren)
Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Fügen Sie im Menü Nachrichten → MQTT einen neue Nachricht hinzu () und bearbeiten Sie diese ():
Beschreibung: Signalnachricht
Topic:
Nachricht: fügen Sie die Nachricht im folgenden JSON-Format ein:
{ "type": "data", "message": { "device": "<device token>", "date": "$TIMESTAMP ", "signals" : [ { "name": "<signal token>", "value": "$timer2 " } ] } }
Retain:
QoS: 0 . Auf Einstellungen speichern klicken.
Bitte beachten Sie!
Kopieren sie den device und signal token wie oben beschrieben.
Das Leerzeichen hinter den Variablen
"$TIMESTAMP "
und"$timer2 "
ist notwendig.
Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Fügen sie im Menü Ereignisse ein neues Ereignis hinzu () und bearbeiten Sie dieses ():
Beschreibung: Signalnachricht an DATABOOM senden
Ereignis: Timer ist abgelaufen
Timer: wählen Sie den oben hinzugefügten timer1 - Message timer aus
Aktion: Nachricht versenden
Nachricht … versenden: wählen Sie den oben hinzugefügte Signalnachricht aus
Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Aktivieren Sie das Profil ().
Wechseln Sie zurück zum Browser-Tab oder -Fenster von DATABOOM.
Klicken Sie auf SIGNALS im Menü links und wählen Sie das zuvor hinzugefügte Signal aus.
Klicken Sie auf Edit.
Klicken Sie auf Validate in der jetzt erscheinenden Validier-Meldung und bestätigen Sie die Validierung.
Bitte beachten Sie!
Die Validierung eines Werts stellt sicher, dass der Benutzer den Wert nicht unbedacht verwendet, obwohl er eine Korrektur erfordern würde.
Klicken Sie auf Save.
Fehlersuche
Wenn sich die icom Data Suite nicht mit dem DATABOOM MQTT-Broker verbinden kann, überprüfen Sie die Konfiguration des MQTT-Brokers.
Wenn sich die icom Data Suite mit dem DATABOOM MQTT-Broker verbinden kann, aber DATABOOM keine Signaldaten empfängt, prüfen Sie Folgendes:
Der Topic der Nachricht muss die Form databoom/<device token>/data wie oben beschrieben haben. Ersetzen Sie <device token> durch den Token-String ohne eckige Klammern.
Die Leerstelle hinter den Variablen (wie hinter
$TIMESTAMP
) und vor dem Komma ist wichtig. Ein fehlendes Leerzeichen lässt die Nachricht ungültig werden.