Aufbauen einer Verbindung mit Hilfe eines Schlüsselschalter-Signals - icom OS Router

icom OS Router - Situation

Der Router soll seine WAN-Verbindung nur dann aufbauen, wenn dies durch einen Schlüsselschalter freigegeben ist.

Lösung

Es wird eine weitere WAN-Kette hinzugefügt, die leer ist, d.h. sie kann keine WAN-Verbindung aufbauen. Ein Ereignis wird hinzugefügt, das die funktionierende WAN-Kette startet falls der Eingang signalisiert, dass der Schlüsselschalter auf EIN steht. Ein weiteres Ereignis wird hinzugefügt, das die leere WAN-Kette startet falls der Eingang signalisiert, dass der Schlüsselschalter auf AUS steht. Beide Ereignisse werden so konfiguriert, dass bereits beim Start des Routers der Zustand des Eingangs geprüft wird.

Es wird vorausgesetzt, dass Sie Zugriff auf das Web-Interface des Routers haben und der Router Internet-Zugang hat. Dazu wird empfohlen, den Router wie im Quick Installation Guide beschrieben in Betrieb zu nehmen. Weiter wird vorausgesetzt, dass an einem Eingang des Routers ein Schlüsselschalter angeschlossen ist, der im Zustand EIN den Eingang mit GND verbindet

Bitte beachten Sie die Logik des verwendeten Eingangs!

Bei einem Router INSYS MIRO ist der Eingang low-aktiv, d. h. er wechselt auf LOW, wenn er mit GND verbunden wird. Bei einem Router INSYS SCR oder ECR ist der Eingang high-aktiv, d. h. er wechselt auf HIGH, wenn er mit ausreichender Spannung verbunden wird. Router vom Typ INSYS MRX verfügen über Eingänge beider Typen je nach installierter MRcard. Die Logik des verwendeten Eingangs ist im Installations- und Benutzerhandbuch beschrieben.

Die folgende Beschreibung gilt für einen Router INSYS MIRO und muss bei einem high-aktiven Eingang entsprechend angepasst werden. Dazu müssen die Ereignisse unten umgekehrt konfiguriert werden.

  1. Öffnen Sie die Bedienoberfläche des Routers: https://insys.icom

  2. [Nur für MIRO und MRcard mit konfigurierbaren I/O] Klicken Sie auf der Seite PortsI/O auf und stellen Sie den verwendeten I/O auf Eingang.

  3. Klicken Sie auf SPEICHERN.

  4. Klicken Sie auf der Seite NetzwerkWAN / Internet auf , um eine weitere WAN-Kette anzulegen.

  5. Geben Sie eine Beschreibung ein, legen Sie keine Interfaces an und klicken Sie auf SPEICHERN.

  6. Klicken Sie auf der Seite EreignisseEreignisse auf , um ein Ereignis hinzuzufügen, das die WAN-Kette wan1 startet, wenn der Eingang auf LOW wechselt oder beim Start den Zustand LOW hat:

    • Beschreibung: IN1 LOW startet wan1

    • Ereignis: Digitaler Eingang hat sich geändert

    • Digitaler Eingang: 2.1
      Wechsel auf LOW
      Beim Start auf Ereignis prüfen

    • Aktion: WAN-Kette starten

    • WAN-Kette: wan1

  7. Klicken Sie auf SPEICHERN.

  8. Klicken Sie auf der Seite EreignisseEreignisse auf , um ein weiteres Ereignis hinzuzufügen, das die leere WAN-Kette wan2 startet, wenn der Eingang auf HIGH wechselt oder beim Start den Zustand HIGH hat:

    • Beschreibung: IN1 HIGH startet wan2

    • Ereignis: Digitaler Eingang hat sich geändert

    • Digitaler Eingang: 2.1
      Wechsel auf HIGH
      Beim Start auf Ereignis prüfen

    • Aktion: WAN-Kette starten

    • WAN-Kette: wan2

  9. Klicken Sie auf SPEICHERN.

  10. Aktivieren Sie das Profil mit einem Klick auf PROFIL AKTIVIEREN .

Die Einstellungen werden sofort wirksam. Eine Verbindung wird aufgebaut wenn der Schlüsselschalter eingeschaltet ist und aufgebaut wenn der Schlüsselschalter ausgeschaltet ist.

Erfolgskontrolle

Öffnen Sie die Seite view dashboard outline StatusDashboard und beobachten Sie den Aufbau oder Abbau der WAN-Kette im Abschnitt Netzwerk-Konfiguration beim Umschalten des Schlüsselschalters.

Fehlersuche

  • Kontrollieren Sie, ob die Logik der Ereignisse zur Schaltlogik des verwendeten Eingangs passt (siehe Hinweis oben).