Übersicht - icom Connectivity Suite VPN

Die icom Connectivity Suite – VPN ist ein Dienst von INSYS icom für die einfache und sichere Vernetzung von Standorten, Anlagen, Leitständen und mobilen Geräten über ein VPN-Netzwerk.

Vernetzung über die icom Connectivity Suite – VPN

Die über die icom Connectivity Suite – VPN vernetzten PCs und Router (VPN-Clients) sowie die lokal angeschlossene Netzwerkgeräte (z.B. Steuerungen, Messgeräte, Webcams) sind in allen Netzen erreichbar und jederzeit ansprechbar. Über einfache Regeln kann festgelegt werden, welcher Teilnehmer sich mit wem verbinden darf und welche Verbindungen nicht möglich sind.

Die icom Connectivity Suite – VPN (VPN-Server) sorgt für den Austausch der Routing-Informationen, indem er dies jedem VPN-Client bei der Anmeldung mitteilt. Bei einer Änderung am VPN-Netzwerk wird der Server neu gestartet, so dass eine erneute automatische Anmeldung jedes Clients erforderlich ist wobei die Routing-Informationen aktualisiert werden.

Wenn es sich bei den Clients um Router oder Störmelder von INSYS icom handelt, können diese so konfiguriert werden, dass sie direkt oder über Netmapping erreichbar sind. Letzteres ist hilfreich, wenn die Adressen im lokalen Netzwerk hinter dem Router nicht umkonfiguriert werden sollen, beispielsweise bei Serienmaschinen.

Die icom Connectivity Suite – VPN umfasst nicht nur den VPN-Server, sondern auch einen Web-Server für den Zugriff auf das Management-Portal zur Konfiguration des VPN-Diensts sowie einen Init-Server, der den INSYS-Routern im Rahmen des Schnellstarts die erforderlichen Konfigurationen zur Verfügung stellt.

Sichere Kommunikation

Das VPN-Netzwerk ist mit Zertifikaten abgesichert. Diese Zertifikate wer-den vom VPN-Server erstellt, verwaltet und regelmäßig erneuert.

Einfache Einrichtung und Verwaltung

Die Verwaltung des VPN-Diensts erfolgt über ein übersichtliches Management-Portal. Sie müssen sich nicht um die Erzeugung und Verwaltung der Zertifikate kümmern, da dies alles von der icom Connectivity Suite – VPN übernommen wird. Der HTTPS-Zugriff auf das Management-Portal erfolgt über TCP-Port 443.

Sie profitieren von der icom Connectivity Suite – VPN, da Sie keinen eigenen Open-VPN-Server in Ihrem Netz betreiben müssen und somit dessen Betriebs- und Administrationskosten einsparen. Weiterhin ermöglicht er Ihnen eine hochflexible und einfach zu bedienende Rechtevergabe für alle OpenVPN-Clients sowie eine übersichtliche Verwaltung der Geräte im Feld.

Ihre Techniker profitieren von einer automatisierten OpenVPN-Konfiguration der Clients im Feld, die eine Installation ohne weiteres OpenVPN-Know-How ermöglicht. INSYS-Router erhalten mit Hilfe des Schnellstart-Assistenten die vollständige OpenVPN-Konfiguration sicher übermittelt.

China-VPN

Die icom Connectivity Suite ermöglicht eine sichere und zuverlässige Verbindung zu Geräten auf dem chinesischen Festland. Dazu muss Ihre icom Connectivity Suite dafür konfiguriert werden. Wenden Sie sich an das Customer Support Center von INSYS icom (support@insys-icom.de), wenn Sie die icom Connectivity Suite - VPN für den Einsatz mit Geräten auf dem chinesischen Festland anpassen lassen wollen. Die icom Connectivity Suite - VPN wird dann manuell für China-VPN umkonfiguriert.

Nach dieser Umstellung ist es möglich, beim Anlegen eines Geräts auszuwählen, ob dieses in China oder dem Rest der Welt installiert ist. Geräte, bei denen China als Gerätestandort ausgewählt sind, werden automatisch so konfiguriert, dass eine sichere und zuverlässige Verbindung vom chinesischen Festland aus mit der icom Connectivity Suite gewährleistet ist. Geräte, die als Rest der Welt konfiguriert sind, werden genauso konfiguriert wie alle anderen Geräte in der icom Connectivity Suite.