Dieser Configuration Guide zeigt, wie eine VPN-Verbindung zur icom Connectivity Suite aus der Ferne mit Hilfe der Command Shell in der Cumulocity Cloud oder der Telekom Cloud der Dinge gestartet und gestoppt wird.
Für jede andere VPN-Verbindung eines INSYS Smart Device kann analog vorgegangen werden.
Situation
Ihr Router ist für eine Verbindung zur icom Connectivity Suite konfiguriert, wie beschrieben im Configuration Guide Konfigurieren eines INSYS-Routers mit icom OS für die icom Connectivity Suite – VPN. Sie möchten jetzt den VPN-Tunnel über Cloud Control starten und stoppen.
Lösung
Dies kann durch Hinzufügen einer weiteren WAN-Kette ohne einen VPN-Tunnel ereicht werden. Wenn diese WAN-Kette aktiviert wird, wird die WAN-Verbindung gestoppt. Wenn die vorhergehende WAN-Kette wieder aktiviert wird, wird die WAN-Verbindung neu gestartet. Wenn das Gerät neu gestartet wird, ist immer die erste WAN-Kette mit dem VPN-Interface aktiv.
Voraussetzungen
Sie haben Zugriff auf das Web-Interface des Routers.
Sie haben ein Konto für den Cloud-Dienste.
Der Router muss im Cloud-Dienst registriert sein. Siehe den Configuration Guide Registrieren und Registrieren und Senden eines Werts an die Cumulocity Cloud für die Registrierung eines Routers in der Cumulocity Cloud.
Router-Konfiguration
Web-Interface des Routers mit einem Browser aufrufen: https://insys.icom
Im Menü WAN → WAN-Ketten eine neue WAN-Kette hinzufügen (), um eine zweite WAN-Kette zu konfigurieren, die mit der ersten identisch ist, aber kein OpenVPN-Interface enthält.
Ein Interface zu der neuen WAN-Kette wan2 hinzufügen () und dieses bearbeiten ():
Interface: lte2
Im Fehlerfall zu startende WAN-Kette: wan2
Art des Verbindungschecks: keine
Auf Einstellungen speichern klicken.
Das Profil aktivieren durch Klick auf das blinkende Zahnrad in der Titelleiste ().
Vorgehensweise in der Command Shell
An Ihrem Cumulocity Cloud Account anmelden.
Auf Andere Applikationen () rechts oben klicken und Device Management auswählen.
Auf Alle Geräte klicken und Ihren Router in der Liste aller Geräte auswählen.
Klicken Sie auf Shell ().
Um die VPN-Verbindung zu stoppen, folgendes in das Feld >_ Kommando eingeben:
M3.help.debug.wan_chain.wan_chain=wan2
M3.help.debug.wan_chain.submit
Auf Ausführen klicken.
Um die VPN-Verbindung neu zu starten, folgendes in das Feld >_ Kommando eingeben:
M3.help.debug.wan_chain.wan_chain=wan1
M3.help.debug.wan_chain.submit
Auf Ausführen klicken.
Bitte beachten Sie!
Der erste Befehl setzt die WAN-Kette wan2 für den Start.
Der zweite Befehl löst den Start der gesetzten WAN-Kette aus.
Der dritte Befehl setzt die WAN-Kette wan1 für den Start.
Der vierte Befehl löst den Start der gesetzten WAN-Kette aus.
Das PräfixM3.
legt fest, dass die Befehle an den Router gesendet werden. Das PräfixIDS.
legt fest, dass die Befehle an die icom Data Suite gesendet werden.
Die abgesetzten Befehle erscheinen in der Befehlshistorie als UNERLEDIGT. Die Befehle starten die ausgewählte WAN-Kette. Nachdem die WAN-Kette die neue WAN-Verbindung aufgebaut hat, zeigt die Befehlshistorie für den abgesetzten Befehl ERFOLGREICH an.
Fehlersuche
Die in die Command Shell eingegebenen Befehle berücksichtigen Groß- und Kleinschreibung.