Routing - icom OS Router

Allgemeines

Der Router verbindet mehrere Subnetze miteinander und übernimmt die Weiterleitung von Datenpaketen der Geräte in den jeweiligen Subnetzen in die anderen Subnetze. Dabei werden ankommende Datenpakete nach bestimmten, vom Anwender definierten Regeln an bestimmte Netzwerkgeräte weiter vermittelt.

Die Routen bestimmen, wohin Pakete weitergeleitet werden. Sie werden in der Routing-Tabelle des Routers gespeichert. Der Eintrag in die Routing-Tabelle erfolgt erst, wenn das beim Anlegen der Route ausgewählte Interface gestartet wird.

Anlegen einer Route

Routen werden im Menü Routing auf der Seite Statische Routen angelegt. Beim Anlegen der Route wird zwischen einer Default-Route und einer Netzwerk-Route unterschieden. Routen für OpenVPN-Netzwerke werden im Menü NetzwerkRouting im Abschnitt OpenVPN-Server-Routen angelegt.

Netzwerk-Route

Bei einer Netzwerk-Route gilt die Route nur für Datenpakete, die an das hier angegebene Netzwerk (z.B. 192.168.101.0/24) oder die hier angegebene Netzwerkadresse (z.B. 192.168.101.11) gerichtet sind.

Default-Route

Eine Default-Route leitet die Datenpakete an das konfigurierte Gateway weiter, für die keine besondere Route in der Routing-Tabelle gefunden wurde.

Gateway

Das Gateway kann durch eine dynamisch erhaltene IP-Adresse, durch eine statische IP-Adresse oder durch die Angabe eines Interface definiert werden.

Dynamisch erhaltene IP-Adresse

Für die dynamisch erhaltene IP-Adresse muss der DHCP-Client des Interface aktiviert sein, damit eine Adresse zugewiesen werden kann. Der DHCP-Client wird im Menü Interfaces auf der Seite IP-Netz des jeweiligen Netzes aktiviert.

Statische IP-Adresse

Dem Gateway kann auch eine statische IP-Adresse fest zugewiesen werden.

Interface

Es kann auch ein Interface (beispielsweise ein VPN-Tunnel) als Gateway fungieren.

Priorität der Route

Die Angabe einer Priorität ist erforderlich, wenn mehrere Default-Routen angelegt werden, falls die zugehörigen Interfaces gleichzeitig gestartet werden. Dann wird immer die Route mit der niedrigsten Prioritätszahl wirksam. Fehlt die Prioritätsangabe wird immer die Route wirksam, die zuerst angelegt wurde.

Routing-Tabelle

Die in der Routing-Tabelle eingetragenen Routen können im Menü Status auf der Seite System Details / Routen angezeigt werden. Dabei ist zu beachten, dass Routen erst mit dem Start ihres Interface eingetragen werden.

Abarbeiten der Routing-Tabelle

Der Router untersucht jedes ankommende Datenpaket und geht dann wie folgt vor:

Dynamisches Routing

Für das dynamische Routing wird der Routing-Daemon bird in der Version 1.6 verwendet. Die Konfiguration erfolgt über ein Textfeld, in das die bird-Konfiguration eingetragen wird. Die unterstützen Protokolle und Konfigurationen finden sich in der Dokumentation von bird.