Das Seriell-Ethernet-Gateway ermöglicht es, aus dem lokalen Netzwerk des Routers oder über die WAN-Schnittstelle serielle Endgeräte anzusprechen, die an der seriellen Schnittstelle (wenn vorhanden) angeschlossen sind. An einen konfigurierbaren Netzwerk-Port des Routers gesendete Daten werden an der seriellen Schnittstelle ausgegeben. Verbindung zum Seriell-Ethernet-Gateway kann entweder andauernd bestehen (Standleitungsmodus) oder nur bei Bedarf ausgelöst werden.
Modem-Emulator
Das Seriell-Ethernet-Gateway kann ein Modem emulieren. Hierzu verfügt es über eine Reihe von AT-Befehlen. Mit dieser Funktion wird bei jeder Verbindungsart ein Modem emuliert. Wenn eine ausgehende Verbindung durch den Befehl ATD
oder ATDT
aktiviert wurde, wird der Modem-Emulator immer verwendet, auch wenn dieser deaktiviert ist. Folgende AT-Befehle werden unterstützt:
AT-Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Verbindungsaufbau zu <IP>:<Port> bzw. <Domain>:<Port> |
| Wiederwahl der zuletzt gewählten Verbindung (nur möglich, solange das Seriell-Ethernet-Gateway nicht neu gestartet wird) |
| Das Seriell-Ethernet-Gateway beendet die serielle Internet-Verbindung |
| Einstellung des Echo-Verhaltens |
| Versetzt das Seriell-Ethernet-Gateway in den Kommandomodus (vor und nach der Zeichenfolge ist eine Pause von mindestens einer Sekunde erforderlich) |
| Wechsel vom Kommandomodus in den Datenmodus |
| Einstellung des Quiet-Verhaltens |
| Einstellung des Meldungsformats |
| Beendet die Verbindung |