IT-Sicherheit

Prev Next

Sicherheit und Compliance in der industriellen Konnektivität sicherstellen

Bei INSYS icom ist Sicherheit ein zentrales Element unserer Lösung icom Router Management (iRM). iRM wurde für die effiziente Verwaltung industrieller Router entwickelt und erfüllt höchste Anforderungen an die Cybersicherheit, um kritische Infrastrukturen und industrielle Netzwerke zu schützen. Unser Sicherheitsansatz basiert auf bewährten Methoden der sicheren Softwareentwicklung, verschlüsselter Kommunikation, umfassendem Schwachstellenmanagement und strengen Datenschutzrichtlinien.

Sichere Softwareentwicklung nach IEC 62443-4-1

Unsere Softwareentwicklungsprozesse orientieren sich am Standard IEC 62443-4-1 und gewährleisten, dass Sicherheit bereits in der Entwurfsphase integriert wird. Dies umfasst:

  • Bedrohungsmodellierung und Risikoanalysen zur frühzeitigen Identifikation potenzieller Schwachstellen

  • Sichere Programmierpraktiken zur Reduktion von Sicherheitsrisiken

  • Code-Reviews und statische Codeanalysen zur Erkennung von Sicherheitslücken vor Veröffentlichung

  • Kontinuierliche Sicherheitstests einschließlich Penetrationstests und automatisierter Sicherheitsscans

Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass iRM den strengen Anforderungen an industrielle Cybersicherheit entspricht und gegenüber neuen Bedrohungen widerstandsfähig bleibt.

Starke Verschlüsselung und sichere Kommunikation (BSI TR-02102)

Kommunikationssicherheit ist entscheidend für das Remote Device Management. iRM gewährleistet die sichere Datenübertragung durch Einhaltung der Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI TR-02102):

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikationskanäle

  • TLS-Verschlüsselung für Datenaustausch, um Abhören und Manipulation zu verhindern

  • Sicheres Schlüsselmanagement zum Schutz von Authentifizierungsdaten und Verschlüsselungs-Keys

Durch die Umsetzung dieser Standards schützen wir Kundendaten und sichern die Integrität industrieller Konnektivitätsprozesse.

ISO 27001-zertifiziertes Cloud-Hosting in Deutschland

Die Cloud-Version von iRM wird in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland betrieben. Dies stellt sicher:

  • Strenge Zugriffskontrollen und Überwachung zur Verhinderung unbefugten Zugriffs

  • Redundante Infrastruktur für hohe Verfügbarkeit und Datenresilienz

  • Einhaltung europäischer Datenschutzgesetze und damit eine vertrauenswürdige Sicherheitsarchitektur

Dieses hochsichere Hosting-Umfeld garantiert, dass iRM Cloud eine verlässliche und konforme Lösung für Unternehmen mit hohen Anforderungen an das Remote-Management bleibt.

Proaktives Schwachstellen- und Patchmanagement

Wir verfolgen eine klare Strategie für das Management von Schwachstellen und Sicherheitsupdates:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates zur Behebung bekannter Schwachstellen

  • Proaktive Überwachung von neuen Bedrohungen und Angriffsvektoren

  • Öffentliche Sicherheitswarnungen zur Information über potenzielle Risiken

  • E-Mail-Benachrichtigungen zur rechtzeitigen Kommunikation von Patches und Sicherheitsfixes

Durch ein transparentes und reaktionsschnelles Sicherheitsmanagement ermöglichen wir unseren Kunden einen sicheren Betrieb und die effektive Abwehr von Cyberbedrohungen.

Privacy by Design: Keine Erfassung personenbezogener Daten

iRM wurde gemäß dem „Privacy by Design“-Prinzip entwickelt und sammelt keine personenbezogenen Daten. Unser Ansatz gewährleistet:

  • Volle DSGVO-Konformität und Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften

  • Minimale Datenverarbeitung zur Erhöhung von Privatsphäre und Sicherheit

  • Datenhoheit für den Kunden ohne unnötige Erfassung oder Speicherung

Dank dieser Maßnahmen können Kunden iRM bedenkenlos einsetzen, ohne Risiken für personenbezogene Daten einzugehen.

Engagement für CRA- und NIS2-Konformität

Im Zuge der neuen regulatorischen Anforderungen durch den Cyber Resilience Act (CRA) und die NIS2-Richtlinie stellen wir sicher, dass iRM zukunftssicher und konform bleibt:

  • Umsetzung der CRA-Vorgaben für secure-by-design Softwareentwicklung

  • Aufbau von Reaktionsfähigkeiten bei Sicherheitsvorfällen, wie durch NIS2 gefordert

  • Kontinuierliche Überwachung gesetzlicher Entwicklungen, um die Lösung stets an aktuelle Cybersicherheitsanforderungen anzupassen

Durch diesen proaktiven Ansatz unterstützen wir industrielle Kunden bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und beim Aufbau einer widerstandsfähigen Sicherheitsarchitektur.

TeleTrust-Zertifizierung

Wir sind stolz auf unsere TeleTrust-Zertifizierung, die unser Engagement für hohe Sicherheitsstandards und Vertrauenswürdigkeit im Bereich industrieller Konnektivitätslösungen belegt. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere Verpflichtung zur Einhaltung bewährter Praktiken im Bereich der Cybersicherheit.

Fazit

Sicherheit ist ein Grundpfeiler von icom Router Management (iRM). Durch die Integration von IEC 62443-4-1 (sichere Softwareentwicklung), BSI TR-02102 (verschlüsselte Kommunikation), ISO 27001-zertifiziertem Hosting und einem effektiven Schwachstellenmanagement stellt iRM eine sichere und konforme Lösung für das industrielle Router-Management dar.