Für den Aufbau eines VPN-Netzwerks müssen zuerst die Teilnehmer angelegt werden.
Die icom Connectivity Suite – VPN ist ein Dienst von INSYS icom für die einfache und sichere Vernetzung von Standorten, Anlagen, Leitständen und mobilen Geräten über ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN).
Bei den "Geräten" der VPN-Teilnehmer wird unterschieden zwischen Routern von INSYS icom mit icom OS, mit INSYS OS und anderen, fremden Geräten. Dies können PCs, Steuerungen, Kameras, andere Router, etc. sein, die OpenVPN unterstützen und werden in der icom Connectivity Suite – VPN zusammenfassend PC genannt.
Prüfen Sie Ihr Gerät!
Dieser Configuration Guide gilt nur für Router von INSYS icom mit dem Betriebssystem INSYS OS. Dies beinhaltet die Router-Serien MoRoS, IMON, EBW, RSM und QLM.
Situation
Sie wollen einen INSYS-Router mit INSYS OS als Gerät in der icom Connectivity Suite – VPN hinzufügen.
Lösung
Es wird vorausgesetzt, dass Sie über einen Internet-Zugang verfügen. Es wird auch vorausgesetzt, dass Sie über einen Account für die icom Connectivity Suite verfügen. Siehe dieser Configuration Guide zur Registrierung eines Accounts.
Öffnen Sie das Portal der icom Connectivity Suite:
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache unter Sprache bzw. Language aus und klicken Sie auf Anmelden.
Klicken Sie im Menü Geräte auf GERÄT HINZUFÜGEN und wählen Sie INSYS Router (INSYS OS) aus.
Geben Sie folgende Informationen ein:
Geräteseriennummer: geben Sie die Seriennummer des Geräts ein, die auf dem Etikett am Gerät aufgedruckt ist oder in der Benutzeroberfläche im Menü Status → Dashboard angezeigt wird.
Gerätename: geben Sie einen Namen für die eindeutige Unterscheidung des Geräts von anderen Geräten ein.
Lizenz: wählen Sie die zu verwendende Lizenz aus.
Standort: [wenn Ihr Konto für China VPN konfiguriert ist,] wählen Sie hier aus, ob sich der Router im Rest der Welt oder in China befindet.
Standard-Monitoring: markieren, wenn die Verfügbarkeit des Geräts überwacht werden soll (siehe Überwachen von Geräten in der icom Connectivity Suite – VPN für weitere Informationen).
Gerätecode: der Gerätecode wird zur Konfiguration des Routers mit dem Schnellstart-Assistenten verwendet.
Bitte beachten Sie!
Dieser Code wird auch als Passwort für den Zugriff auf den Router über einen Web-Proxy verwendet.
Wenn hier kein Geräte-Code angegeben wird, wird der Standard-Code verwendet. Dieser kann in der klassischen Benutzeroberfläche auf dem Reiter Mein VPN konfiguriert werden. Siehe auch dieser Hinweis.
Klicken Sie auf WEITER.
Weisen Sie das Gerät einer Gruppe zu, die Geräte kombiniert, die ähnliche Funktionen haben und gleiche Kommunikationsregeln teilen.
Bitte beachten Sie!
Gruppen können in der klassischen Benutzeroberfläche auf dem Reiter Gruppen hinzugefügt werden. Sind noch keine Gruppen angelegt, steht nur die Standardgruppe zur Verfügung. Siehe auch dieser Hinweis.
Geben Sie die erreichbare IP-Adresse zusammen mit der Netzmaske ein, über die das Gerät im VPN-Netzwerk erreichbar sein soll.
Bitte beachten Sie!
Die Netzmaske bestimmt die Größe des Netzes, das um die lokale IP-Adresse herum über Routing bekannt gemacht wird. Sie kann in Langform (255.255.255.0) oder im CIDR-Format (/24) eingegeben werden. Wird eine andere Netzmaske als der Standard (255.255.255.0) eingegeben, wird der DHCP-Server im Gerät deaktiviert.
Wählen Sie das IP-Netz des Routers, dem das Gerät zugewiesen werden soll, aus (nur möglich, wenn mehr als ein IP-Netz vorhanden ist).
Aktivieren sie optional das Kontrollkästchen Netmapping und geben Sie die Router/LAN IP ein, auf die das Netmapping erfolgen soll und die der Router im lokalen Netzwerk hat. Ist Netmapping nicht aktiviert, erfolgt kein Netmapping und der Router wird auf die zuvor angegebene erreichbare IP konfiguriert.
Klicken Sie auf ERSTELLEN, um den Router in der icom Connectivity Suite anzulegen.
Nehmen Sie Ihr Gerät mit dem Schnellstart-Assistenten in Betrieb, wählen Sie icom Connectivity Suite als VPN-Verbindung und geben Sie Ihren Kundenname und Geräte-Code ein.
Bitte beachten Sie!
Der Kundenname wird im Profilmenü der Titelleiste sowie in der klassischen Benutzeroberfläche auf dem Reiter Mein VPN angezeigt. Siehe auch dieser Hinweis.
Fehlersuche
Eine erfolgreiche Verbindung wird bestätigt, wenn der Status des Geräts in der Geräteliste im Menü Geräte der icom Connectivity Suite – VPN auf Online wechselt.
Wie greife ich auf den Router zu?
Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Routers ist folgendermaßen möglich:
Lokal: der PC von dem aus der Zugriff erfolgt, muss sich im lokalen Netzwerk des Routers befinden
Aus der Ferne: der PC von dem aus der Zugriff erfolgt, muss sich im VPN-Netzwerk der icom Connectivity Suite - VPN befinden (Configuration Guide).