Update-Pakete werden benutzt, um mit dem Router Dateien auszutauschen, die auf dem Router gespeichert oder ausgeführt werden sollen.
Dabei kann es sich handeln um:
Firmware-Updates
Binäre Konfigurationsdateien
ASCII-Konfigurationsdateien
Container
Container-Konfigurationen
Unterschiedliche Dateien können in einem kombinierten Update-Paket zusammengepackt werden. Eine Manifest-Datei definiert die im Paket enthaltene(n) Datei(en) und ist ebenso Teil des Pakets.
Situation
Sie haben einen Router im Feld und müssen die Konfiguration des Routers mit Hilfe einer ASCII-Konfigurationsdatei aktualisieren. Folgende Lösung beschreibt, wie ein Update-Paket, das eine Konfigurationsdatei enthält, zusammengepackt wird. Andere Update-Pakete können entsprechend zusammengepackt werden.
Lösung
Es wird vorausgesetzt, dass Sie eine ASCII-Konfigurationsdatei haben, wie sie zum Beispiel in diesem Configuration Guide erzeugt wurde. Sie können diese ASCII-Konfigurationsdatei für Testzwecke hier verwenden.
Sie müssen noch ein Update-Paket erstellen, das diese Konfigurationsdatei enthält.
Erstellen des Update-Pakets
Öffnen Sie PowerShell auf einem Windows-Rechner über die Windows-Taste () und Eingabe von powershell oder ein Terminal-Fenster auf einem Linux-Rechner.
Wechseln Sie zum Verzeichnis, in dem die ASCII-Konfigurationsdatei abgelegt ist.
Berechnen Sie die MD5-Prüfsumme der Konfigurationsdatei:
> md5sum ascii_config_file.txt
(ascii_config_file.txt ist hier ein Beispiel für einen Dateinamen)Kopieren Sie die MD5-Prüfsumme in die Zwischenablage.
Erzeugen Sie eine Textdatei mit dem Namen MANIFEST (ohne Dateiendung) und folgendem Inhalt:
FILENAME=ascii_config_file.txt
DESCRIPTION=ASCII config for update packet example
(ASCII config for update packet example ist hier ein Beispiel für eine Beschreibung)MD5SUM=paste_above_checksum_here
FILETYPE=ASCII Configuration
Packen Sie die MANIFEST-Datei und die ASCII-Konfigurationsdatei in das Update-Paket
> tar -vcf config_packet.tar MANIFEST ascii_config_file.txt
Beachten Sie!
Dieser Befehl packt die angegebenen Dateien (hier MANIFEST und ascii_config_file.txt) in das angegebene tar-Paket (hier config_packet.tar).
Sie haben jetzt ein Update-Paket erstellt, das auf den Router hochgeladen werden kann.
Beachten Sie!
Es gibt unterschiedliche Dateitypen für unterschiedliche Dateien und Zwecke. Die Schreibweise des Dateitypen (FILETYPE) ist wichtig, da er die Verwendung des Update-Pakets festlegt. Folgende Tabelle zeigt diese Optionen.
FILETYPE | Zweck |
---|---|
Full Software Update | Major-Firmware-Update (1.0, 2.0, 3.0 usw.) |
Incremental Software Update | Minor-Firmware-Update (2.1, 2.2, 2.3 usw.) |
Binary Configuration | Profil in Form einer Binärdatei |
ASCII Configuration | ASCII-Konfiguration, die nach dem Hochladen sofort ausgeführt und nicht gespeichert wird |
Stored ASCII Configuration | ASCII-Konfiguration, die nach dem Hochladen gespeichert und nicht ausgeführt wird |
Container | Linux-Container |
Container Configuration | Der als tar-Archiv gepackte Inhalt von /data/etc eines Containers |
Hochladen des Update-Pakets im Web-Interface
Öffnen Sie die Bedienoberfläche des Routers: https://insys.icom
Klicken Sie im Menü Administration → Up-/Download im Abschnitt Upload auf Durchsuchen… und wählen Sie das oben erzeugte Update-Paket aus.
Klicken Sie auf Hochladen.
Das Update-Paket wird auf den Router hochgeladen und entsprechend verarbeitet.
Fehlersuche
Die MANIFEST-Datei darf keine Dateiendung haben, wie zum Beispiel .txt.
Bei Windows-Rechnern kann es vorkommen, dass die Routine md5sum zur Berechnung der MD5-Prüfsumme nicht verfügbar ist. In diesem Fall kann die Prüfsumme mit dem Befehl
certutil -hashfile ascii_config_file.txt md5
berechnet werden.Überprüfen Sie die Schreibweise des FILETYPE.