Die Geräteinformationen werden geöffnet, wenn man ein Gerät auf der Seite Geräte anwählt. Hier werden ausführliche Informationen zu dem ausgewählten Gerät angezeigt.
Über die Dropdown-Liste Geräte kann das hier angezeigte Gerät gewechselt werden. Durch der Eingabe eines Such-Strings kann die Auswahl eingeschränkt werden. | |
Der Zeitstempel gibt die letzte Aktualisierung der Geräteinformationen an. Mit einem Klick auf werden die Informationen aktualisiert. | |
Über die Schaltfläche + GERÄT HINZUFÜGEN werden neue Geräte angelegt. Dazu öffnet sich das entsprechende Dialogfenster. |
Mit einem Klick auf KONFIGURATION HERUNTERLADEN kann die OpenVPN-Konfiguration für das Gerät heruntergeladen werden, um sie dann auf dieses Gerät zu laden.
Mit einem Klick auf GERÄT LÖSCHEN kann dieses Gerät aus der icom Connectivity Suite - VPN gelöscht werden.
Beachten Sie für Drittanbieter-Geräte!
Nach dem Anlegen von Drittanbieter-Geräten (PCs) können hier noch die Schaltflächen AUTHENTIFIZIERUNGS-LINK und ZERTIFIKAT UND OTP EINRICHTEN erscheinen, wenn für diese eine zusätzliche Authentifizierung eingerichtet wurde.
Die Geräteinformationen sind auf verschiedenen Feldern verteilt und abhängig vom Gerätetyp.
Eigenschaften
Im Feld Eigenschaften sind die wichtigsten Merkmale dieses Geräts aufgeführt.
Unter Name wird der bei der Anlage des Geräts vergebene beschreibende Name angezeigt; er kann für Router mit einem Klick auf Name ändern geändert werden.
Unter Typ wird der beim Anlegen des Geräts festgelegte Gerätetyp angezeigt; dieser kann nicht mehr geändert werden.
Unter Geräte-Code wird der bei der Anlage des Geräts vergebene Gerätecode angezeigt; er kann mit einem Klick auf Code ändern geändert werden.
Unter Seriennummer wird die beim Anlegen des Geräts festgelegte Seriennummer des Geräts angezeigt. Mit der Schaltfläche Gerät austauschen kann ein bestehendes Feldgerät ersetzt werden, indem hier nur die Seriennummer des neuen Geräts eingegeben wird. Die bestehenden Einstellungen für die VPN-Konnektivität werden dabei automatisch angepasst und übernommen.
Unter Lizenz wird die dem Gerät zugewiesene Lizenz angezeigt; diese kann mit einem Klick auf pencil Lizenz ändern geändert werden. Mit einem Klick auf die Lizenz gelangen Sie zu den Lizenzinformationen dieser Lizenz.
Netzwerk
Im Feld Netzwerk werden Informationen zum Netzwerk, in dem sich das Gerät befindet, angezeigt.
Unter Erreichbare IP wird die IP-Adresse, unter der dieses Gerät in diesem Netzwerk erreichbar ist, angezeigt. Ein Klick auf die IP-Adresse öffnet diese im Browser. Mit einem Klick auf Erreichbare IP ändern kann diese geändert werden.
Unter Gruppe wird die Gruppe, der dieses Gerät zugeordnet ist, angezeigt; sie kann mit einem Klick auf Gruppe ändern geändert werden.
Unter Seit wird der Zeitpunkt der letzten Statusänderung angezeigt.
Unter Status wird der aktuelle Status der Verbindung des Geräts mit der icom Connectivity Suite - VPN angezeigt. Mit den Schaltflächen Deaktivieren bzw. Aktivieren kann das Gerät mit unmittelbarer Wirkung für eine Verbindung mit dem VPN-Netzwerk ausgeschlossen bzw. wieder zugelassen werden. Ein deaktiviertes Gerät ohne aktive Lizenz kann erst nach Zuweisung einer Lizenz aktiviert werden.
Online - Das Gerät ist mit der icom Connectivity Suite - VPN verbunden
Offline - Das Gerät ist nicht mit der icom Connectivity Suite - VPN verbunden
Abgeschaltet - Das Gerät wurde abgeschaltet, d. h. die Checkbox abgeschaltet ist in der klassischen Ansicht (Benutzeroberfläche) aktiviert
Ohne Lizenz - Dem Gerät ist keine Lizenz zugeordnet oder die zugeordnete Lizenz ist abgelaufen (dabei wird ebenfalls die Checkbox abgeschaltet in der klassischen Ansicht aktiviert, so lange jedoch dem Gerät keine Lizenz zugeordnet ist, erscheint dieser Status)
Unter ICCID/USIM wird die Identifikationsnummer der SIM-Karte angezeigt, die diesem Gerät (nicht bei Geräten von Drittanbietern) zugewiesen ist. Mit einem Klick darauf gelangt man zu den detaillierten Informationen dieser SIM-Karte. Mit einem Klick auf SIM-Karte ändern kann diesem Gerät eine neue SIM-Karte zugewiesen werden.
Zusätzliche Eigenschaften
Im Feld Zusätzliche Eigenschaften wird der Inhalt von Zusatzfeldern angezeigt und kann auch bearbeitet werden, wenn solche konfiguriert sind. Die Konfiguration erfolgt auf der Seite System → Mein VPN-Hub im Abschnitt Zusätzliche Eigenschaften.
VPN-Einstellungen
Im Feld VPN-Einstellungen werden Informationen zu den VPN-Einstellungen des Servers und des Clients (dieses Gerät) angezeigt.
Unter Firmware-Version wird die Firmware-Version des Routers angezeigt (nicht bei Gerätetyp PC).
Unter OpenVPN-Version wird die Version der OpenVPN-Software auf dem Gerät angezeigt.
Unter OpenSSL-Version wird die Version der OpenSSL-Software auf dem Gerät angezeigt.
Genauigkeit der Anzeige der Versionen!
Die Versionsinformationen sind bis zur ersten erfolgreichen Verbindung mit dem Gerät unbekannt. Es ist möglicherweise nicht möglich, die genauen Details für alle Geräte zu ermitteln. Außerdem geben einige Gerätetypen keine Versionsinformationen zurück und bleiben mit Unbekannt gekennzeichnet.
Bedeutung der Warnsymbole!
Ein Warnsymbol zeigt an, dass die für die VPN-Verbindung erforderliche OpenVPN-, OpenSSL- oder Firmware-Version bald () oder bereits () nicht mehr unterstützt wird. Aktualisieren Sie die Firmware des Routers oder den OpenVPN-Client auf einem Drittanbieter-Gerät, um dieses Problem zu lösen.
Prüfen Sie VOR der Aktualisierung eines Geräts, ob das VPN-Zertifikat auf dem Gerät veraltet ist!
Die in der icom Connectivity Suite - VPN registrierten Geräte werden regelmäßig mit neuen Zertifikaten versorgt. Sollte ein Gerät allerdings seit Anfang 2024 mit keinem neuen Zertifikat der icom Connectivity Suite - VPN mehr versorgt worden sein, kann es noch über ein Zertifikat verfügen, das mit dem veralteten und mittlerweile nicht mehr unterstützen Verfahren SHA1 ausgestellt wurde. Wird so ein Gerät aktualisiert, kann es sich danach nicht mehr mit der icom Connectivity Suite - VPN verbinden!
Stellen Sie sicher, dass die Autoupdate-Funktion des Routers für den Update-Server der icom Connectivity Suite - VPN richtig konfiguriert und aktiviert ist. Siehe auch diese FAQ.Unter Verschlüsselung wird die für die VPN-Verbindung verwendete Verschlüsselungsmethode angezeigt. Ein Warnsymbol zeigt an, dass die für die VPN-Verbindung erforderliche Verschlüsselung bald () oder bereits () nicht mehr unterstützt wird. Aktualisieren Sie die Firmware des Routers oder wählen Sie eine unterstütze Verschlüsselung in den Einstellungen für das OpenVPN-Interface des Routers, um dieses Problem zu lösen.
Unter Zertifikate wird die Seriennummer des Zertifikats in dezimalem Format angezeigt. Beachten Sie, dass in den Eigenschaften der Zertifikatsdatei die Seriennummer des Zertifikats in hexadezimalem Format angezeigt wird.
Wenn die Maus über die Seriennummer bewegt wird, wird dessen Startdatum angezeigt. Verfügt das Gerät über mehrere Zertifikate wird das aktive Zertifikat fett angezeigt. Wird die Seriennummer gelb dargestellt, bedeutet das, dass das Zertifikat von der alten CA ausgestellt wurde und nur noch 30-120 Tage funktioniert (so lange das alte CA-Zertifikat gültig ist). Unter 30 Tagen Gültigkeit wird die Seriennummer rot dargestellt. Mit einem Klick auf ist es möglich, ein neues Zertifikat zu erstellen, das neueste Zertifikat herunterzuladen und alte Zertifikate zu widerrufen.
Ein zeigt an, dass seit längerer Zeit keine Aktualisierung des Zertifikats auf dem Gerät mehr stattgefunden hat. Bei einem INSYS-Router kann dies auf Grund einer fehlenden Verbindung mit dem Update-Server der icom Connectivity Suite - VPN passieren. Kontrollieren Sie in diesem Fall, ob die Seriennummer korrekt ist und das Automatische Update im Router aktiviert ist. Laden Sie bei einem Gerät eines Drittanbieters die OpenVPN-Konfiguration des Geräts herunter und aktualisieren Sie diese auf dem Gerät.
Ein zeigt an, dass die CA der Zertifikatskette aktualisiert wurde und das Zertifikat des Geräts aktualisiert werden muss. Darüber hinaus erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen dazu.
Siehe dazu auch diese Informationen zum Austausch von Zertifikaten.Unter Update-Server (letzter Download) wird angezeigt, wann der Router zuletzt eine Konfiguration vom Update-Server heruntergeladen hat (nicht bei Gerätetyp PC).
Ein zeigt an, dass sich der Router nicht am Update-Server der icom Connectivity Suite - VPN authentifizieren konnte und somit die aktualisierte Konfiguration nicht selbständig herunterladen konnte. Laden Sie in diesem Fall die Konfiguration herunter und laden Sie die Konfigurationsdatei auf der Seite Administration → Profile manuell auf Ihren Router.Unter Client VPN-IP wird die IP-Adresse des Geräts im VPN-Netzwerk angezeigt.
VPN-Datenverkehr
Im Feld VPN-Datenverkehr wird das übertragene Datenvolumen in der jeweiligen Richtung für die aktuelle Verbindung und die vergangenen Monate angezeigt.
Aktivitäten
Im Feld Aktivitäten werden sämtliche Aktivitäten, also Änderungen im Zusammenhang mit diesem Gerät aufgelistet. Für Einzelheiten in der Tabelle siehe Aktivitäten.
Die sichtbaren Spalten der Liste werden mit einem Klick auf SPALTEN definiert. Ein FILTER ermöglicht ein Filtern der Liste nach gesuchten Inhalten. Änderungen der Spalten und angewendete Filter werden mit dem nächsten Laden der Seite zurückgesetzt.
Mit EXPORTIEREN kann der sichtbare Inhalt der Liste nach Anwenden der Filter in eine CSV-Datei exportiert (Speicherung im Download-Verzeichnis des Browsers) oder gedruckt werden. Der Name der CSV-Datei enthält die Zeit, zu der die Daten erzeugt wurden und muss nicht mit der Zeit des Exports übereinstimmen.